Vollmoeller

Vollmoeller
Vọllmoeller
 
[f-], Karl Gustav, Schriftsteller, * Stuttgart 7. 5. 1878, ✝ Los Angeles (Calif.) 18. 10. 1948; Auto- und Flugzeugkonstrukteur, Pionier des Films; lebte in verschiedenen europäischen Hauptstädten; Verbindung zum George-Kreis, befreundet mit G. D'Annunzio; verfasste neuromantische Dramen, oft mit historischen Themen. Vollmoeller wurde durch die 1911 in London uraufgeführte und von M. Reinhardt 1914 im Berliner Zirkus Busch inszenierte Pantomime »Das Mirakel« (1912) als Autor international bekannt; Mitautor am Drehbuch für J. von Sternbergs Film »Der blaue Engel« (1930); daneben entstanden auch Übersetzungen, v. a. aus dem Italienischen.
 
Weitere Werke: Lyrik: Parcival (1903).
 
Drama: Wieland. Märchen in 3 Akten (1911).
 
Novelle: Die Geliebte (1919).
 
Ausgabe: Gedichte, herausgegeben von H. Steiner (1960).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vollmoeller AG — Die Vereinigte Trikotagen Vollmoeller AG war ein deutsches Textilunternehmen, das von 1881 bis 1971 in Vaihingen (Stuttgart) existierte und 1910 das weltweit größte Unternehmen seiner Art mit über 3000 Mitarbeitern war. Firmengeschichte Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollmoeller — Vollmöller oder Vollmoeller ist der Name folgender Personen: Johann Georg Vollmöller (1742 1804), Theologe, Prinzenerzieher und Schriftsteller, Urgroßvater von Karl und Robert Vollmöller Johann Heinrich Justus Vollmöller (1781 1854),… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Gustav Vollmoeller — Karl Vollmoeller (eigentlich Karl Gustav Vollmöller; * 7. Mai 1878 in Stuttgart; † 18. Oktober 1948 in Los Angeles) war ein deutscher Archäologe, Philologe, Lyriker, Dramatiker, Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer, Pionier des Automobilbaus …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde Vollmoeller — Purrmann (* 1876 in Stuttgart; † 17. Juli 1943 in München) war eine deutsche Malerin. Sie war ab 1912 die Ehefrau des Malers Hans Purrmann. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Herkunft 2 Künstlerische Entwicklung 3 Malerin i …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde Vollmoeller-Purrmann — Mathilde Vollmoeller, Foto aus dem Jahr 1898 Mathilde Vollmoeller Purrmann (* 18. Oktober 1876 in Stuttgart; † 17. Juli 1943 in München) war eine deutsche Malerin. Sie war ab 1912 die Ehefrau des Malers Hans Purrmann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Vollmoeller — Karl Vollmöller Karl Vollmöller (* 16. Oktober 1848 in Ilsfeld; † 1922) war Professor für romanische und englische Sprachen in Göttingen. Als Mäzen seines Heimatortes Ilsfeld wurde er 1906 dort zum Ehrenbürger ernannt. Biografie Karl Vollmöller… …   Deutsch Wikipedia

  • Catherina - Gräfin von Armagnac — „Catherina – Gräfin von Armagnac und ihre beiden Liebhaber“ war Karl Gustav Vollmoellers erstes Theaterstück. Das Stück, ein Versdrama, gehört zu den bedeutenden „fast … einzigen Beispielen symbolistischen Theaters in Deutschland“. (Edward Jaime) …   Deutsch Wikipedia

  • Assues, Fitne und Sumurud — Assues, Fitne und Sumurud, Ein Trauerspiel ist ein literarisches Werk des neoromantischen Schriftstellers, Auto und Flugzeugkonstrukteurs und Kosmopoliten Karl Gustav Vollmoeller. Erschienen ist das Buch 1904 im S. Fischer Verlag.… …   Deutsch Wikipedia

  • Parcival — – Die frühen Gärten ist ein Gedichtband, der seinem Autor Karl Gustav Vollmoeller zum Durchbruch verhalf. Das 1903 erstmals veröffentlichte Buch machte ihn zum anerkannten und gefeierten Lyriker und war sein zweites größeres Werk. Es umfasst zwei …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mirakel — Das Mirakel, engl. The Miracle, stellt Karl Gustav Vollmoellers zentrales und bedeutendstes Bühnenwerk dar. Das Werk ist schwer einer bestimmten Gattung zuzuordnen. Es ist vom dramatischen Aufbau her Theaterstück, durch die integrale und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”